Wie kann die Sicherheit einer Website gewährleistet werden?

Wie kann die Sicherheit einer Website gewährleistet werden?

Mit der zunehmenden Beliebtheit von fertigen Content-Management-Systemen können viele Menschen ihre eigene Website erstellen. Wenn es jedoch um die Sicherheit der Website geht, ist sich nicht jeder dieses Problems bewusst. Dies kann dazu führen, dass Hacker auf Ihre Website zugreifen.

 

Untersuchungen haben ergeben, dass jede Sekunde eine Website infiltriert wird. Wie kann man also die Sicherheit einer Website gewährleisten? Sie können selbst Vorkehrungen treffen und Ihre Website schützen, indem Sie einen Blick auf die folgenden Tipps werfen.

Starke Passwörter

İnternet sitesi güvenliğinin en önemli ve genellikle sıklıkla atlanan adımı şifre güvenliğidir. Yapılan araştırmalara göre küçük işletmelere ya da bireylere ait internet sitelerinde yaşanan sızma olaylarının %40’ı şifre zafiyetinden kaynaklanır.

 

Viele Website-Besitzer verwenden auf verschiedenen Plattformen die gleichen Passwörter. Wenn eine der Plattformen nicht zuverlässig ist, können Ihre Passwörter von böswilligen Personen entdeckt werden. Die Verwendung unterschiedlicher und schwer zu erratender Passwörter auf jeder Plattform kann Ihnen helfen, eine dicke Mauer zwischen Ihnen und Internet-Hackern aufzubauen:

  • Bei der Wahl eines Passworts sollten Sie Passwörter wie "12345", "password", "sifre" vermeiden, die von 5 von 10 Personen bevorzugt werden.
  • Wenn Sie ein Passwort erstellen, sollten Sie darauf achten, dass es mehr als 16 Stellen hat.
  • Sie sollten keine Informationen wie Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum in Ihr Passwort aufnehmen, da diese von Hackern als erstes ausprobiert werden würden.
  • Sie sollten die Zeichen in Ihrem Passwort zufällig wählen, so dass sie keine Bedeutung haben.

Software auf dem neuesten Stand

Auch wenn eine Software noch so erfolgreich ist, kann sie Sicherheitslücken enthalten. In solchen Fällen wird jede Sicherheitslücke mit dem nächsten Update geschlossen. Wenn Sie die Software Ihrer Website nicht aktualisieren, können Hacker durch Angriffe, die durch Sicherheitslücken verursacht werden, auf Ihre Website zugreifen.

 

Wenn Sie ein CMS verwenden, das ständig aktualisiert wird, können Sie die automatische Aktualisierungsfunktion eingeschaltet lassen. Sie sollten daran denken, dass nicht nur die Hauptsoftware, sondern auch Themes und Plugins auf dem neuesten Stand sein sollten. Sie sollten auch keine Plugins und Themes verwenden, die nicht von Ihrem bevorzugten CMS zugelassen und nicht auf der offiziellen Website verfügbar sind.

SSL-Zertifikat

Das Wort SSL, das zu den wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen für Websites gehört, leitet sich von dem Begriff Secure Sockets Layer ab und lässt sich ins Türkische mit sicherer Sockelschicht übersetzen.

 

SSL ist wichtig für die Sicherheit sowohl Ihrer Website als auch Ihrer Nutzer. Informationen werden auf Websites, auf denen das Zertifikat installiert ist, verschlüsselt übertragen. Mit der von Google im Jahr 2020 vorgenommenen Aktualisierung SSL-Zertifikat Websites, die nicht verfügbar sind, werden als unsicher gekennzeichnet.

 

Auf dem Markt gibt es SSL-Zertifikate mit unterschiedlichen Sicherheitsstufen. Kostenpflichtige Versionen funktionieren auf allen Subdomains. Kostenlose Versionen sind nur für Hauptdomains gültig. Wenn Sie nicht über Ihre Website verkaufen, sind kostenlose Zertifikate für Sie ausreichend.

Zuverlässiges Hosting

Insbesondere wenn Sie einen gemeinsam genutzten Server verwenden, ist die Zuverlässigkeit des von Ihnen gewählten Hostings von großer Bedeutung. Wenn Sie ein Hosting mit Sicherheitsschwachstellen verwenden, können Hacker, die das Hosting durch Ausnutzung der Schwachstellen anderer Websites auf dem Server infiltrieren, auch Ihre Website erreichen.

 

Bei der Entscheidung für ein bestimmtes Hosting können Sie denjenigen den Vorzug geben, die über eine Software verfügen, die Übergänge zwischen Domänen verhindert. Sie können auch Unternehmen wählen, die SFTP unterstützen und regelmäßig Sicherheitsupgrades durchführen, indem sie die Software auf dem neuesten Stand halten.

Sicherung

Auch wenn Sie alle Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit Ihrer Website zu gewährleisten, können Sie Angriffe manchmal nicht verhindern. An diesem Punkt ergibt sich die Notwendigkeit eines Backups. Wenn Sie regelmäßig Sicherungskopien erstellen, ist es selbst im schlimmsten Fall nicht sehr schwierig, die Daten wiederherzustellen.

 

Wenn Sie eine der vorgefertigten Plattformen verwenden, können Sie von Anwendungen profitieren, die regelmäßig Sicherungskopien Ihrer Website erstellen können. Sie sollten jedoch nicht vergessen, dass böswillige Personen, die in Ihre Website eindringen, Ihre Sicherungskopien löschen können, wenn Sie eine Online-Sicherung vornehmen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, mindestens einmal pro Woche eine manuelle Sicherung vorzunehmen und diese Sicherungen auf physischen Medien wie Festplatten zu speichern.

 

Wenn Sie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Sicherheit Ihrer Website Probleme haben, sollten Sie sich an einen Experten wenden. Hashtag Medien Sie können Ihre Website in zuverlässige Hände geben, indem Sie sich an uns wenden.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp