Was ist Google Tag Manager? Wie wird er installiert?

Was ist Google Tag Manager? Wie wird er installiert?

Was ist Google Tag Manager?

Es handelt sich dabei um einen Codeschnipsel, mit dem Daten an Google und viele ähnliche Drittanbieter gesendet werden können. Wenn Sie nicht Google Tag Manager oder ein ähnliches Tag-Management-Tool verwenden, müssen Sie Änderungen direkt auf Ihre Website oder mobile Anwendung hochladen. Mit Google Tag Manager müssen Sie keine Code-Snippets von Drittanbietern in Ihre Quelldateien aufnehmen. Stattdessen können Sie über Google Tag Manager angeben, welches Tag wann ausgelöst werden soll.

 

Abgesehen von der Benutzerfreundlichkeit, die er uns bietet, kann man sagen, dass der Google Tag Manager einer der wichtigsten Dienste der sich ständig verändernden und entwickelnden Technologie ist.

Wie funktioniert der Google Tag Manager?

Tag Manager für die Webnutzung arbeitet mit einem eigenen Tag-Management-System. Das Tag wird auf allen Seiten Ihrer Internetadresse platziert. Bei mobilen Anwendungen wird es auf Android- und iOS-Systemen mithilfe des Firebase SDK installiert. Der Container wird hauptsächlich für Google AdWords, Google Analytik Tag Manager kümmert sich um alle manuell kodierten und unterstützten Tags auf Ihrer Website oder mobilen Anwendung, einschließlich der Tags von Drittanbietern. Nach der Installation auf Ihrer Website oder mobilen Anwendung können Sie mit Tag Manager alle Tags aktualisieren, Änderungen vornehmen oder neue Tags über die Webschnittstellenanwendung hinzufügen.

 

Dazu müssen Sie zunächst ein Etikett für das zu überwachende oder zu messende Objekt erstellen. Darüber hinaus werden Ihnen auf GTM für viele Kanäle spezielle Codes präsentiert. Diese speziellen Codes lauten wie folgt;

 

  • Google-Anzeigen
  • Google Analytics
  • Google Optimieren
  • Criteo
  • Hotjar
  • Pinterest
  • Quora

Außerdem ist es möglich, für Codes, die hier nicht enthalten sind, die gewünschten Codes einfach über GTM anzuwenden, indem Sie die Registerkarte "Custom HTML" aufrufen. Nach dem Hinzufügen der Codes muss ein Auslöser für die Messung der Aktionen erstellt werden. Dabei ist zu beachten, dass der Auslöser für die zu messende Aktion definiert werden muss.

 

Mit einem Tag Manager-Konto können Sie Tags für eine oder mehrere Webadressen oder mobile Anwendungen verwalten. Es ist möglich, mehrere Tag Manager-Konten mit nur einem Google-Konto zu erstellen. In der Regel reicht es jedoch aus, für jedes Unternehmen oder jede Organisation nur ein Tag Manager-Konto zu erstellen.

Wie installiert man Google Tag Manager?

Im Allgemeinen ist die Installation von Google Tag Manager recht einfach. Tag Manager wird durch 2 verschiedene Codes aktiviert, die auf der entsprechenden Website zur Installation hinzugefügt werden müssen. Lassen Sie uns nun versuchen, Schritt für Schritt zu erklären, wie man Google Tag Manager installiert.

 

Web-Einrichtung

 

1. erstens https://tagmanager.google.com Erstellen Sie ein Tag Manager-Konto unter

 

2. nachdem Sie ein Konto erstellt haben, gehen Sie zu Verwaltung > Google Tag Manager installieren.

3. der erste Code auf der Seite, die sich öffnet, ist der Code der betreffenden Website <head> wird dem Abschnitt hinzugefügt. Der zweite Code lautet <body> wird unmittelbar nach dem Etikett platziert.

4. nach diesen Vorgängen wird das Google Tag Manager-Konto aktiv. So ist es möglich, viele verschiedene Tools von Drittanbietern wie Analytics, Facebook Pixel, Hotjar zu der Website hinzuzufügen.

Nachdem die erforderlichen Codes in die entsprechenden Felder auf der Website eingegeben wurden, werden die Daten erfasst, und es ist möglich, Informationen über die Gesamtleistung der Website zu erhalten.

 

Mobile Einrichtung

 

Der Google Tag Manager ist in Firebase speziell für mobile Anwendungen integriert.

Um ein Konto zu erstellen oder über ein bestehendes Konto zuzugreifen, besuchen Sie tagmanager.google.com.

Nachdem Sie sich bei Ihrem Konto angemeldet haben, erstellen Sie einen Container für Ihre mobile Anwendung. In diesem Stadium müssen Sie die Option "Mobile Anwendungen" ankreuzen.

Bestimmen Sie die SDK-Version für den für Sie geeigneten Containertyp (Android, iOS).

 

Was sind die Vorteile von Google Tag Manager?

Google Tag Manager bietet den Nutzern viele Vorteile und vereinfacht die Arbeit auf der Website. Aus diesem Grund kann man mit Fug und Recht behaupten, dass viele Website-Betreiber in letzter Zeit Interesse an diesem System gezeigt haben. Die Vorteile, die Tag Manager mit sich bringt, sind im Allgemeinen die folgenden;

  • Tag Manager ist vor allem für Softwareentwickler sehr praktisch. Denn während der Website-Entwicklung wird normalerweise manuell kodiert. Mit Tag Manager entfällt dies jedoch und die Entwickler können sich anderen Bereichen der Inhaltsverwaltung zuwenden.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass die Etiketten fehlerfrei geschrieben werden können. Im Allgemeinen ist das Risiko von Fehlern bei der manuellen Kodierung sehr hoch. Dank Tag Manager werden jedoch Probleme wie Rechtschreibfehler eliminiert und der Prozess wird als Copy-Paste fortgesetzt.
  • Auf der anderen Seite bietet der Tag Manager auch die Möglichkeit der Überwachung und Kontrolle. Es reicht aus, mehr als ein Tag für die Seite oder das Produkt einzugeben, das stärker hervorgehoben werden soll. Auf diese Weise werden die Daten in kurzer Zeit gesammelt und zu einem Leitfaden für die zu treffenden Strategien.
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp