Es gibt viele Websites im Internet. Für Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen verkaufen wollen, ist eine Website keine Notwendigkeit, sondern ein Muss. Außerdem herrscht in der Internetwelt ein starker Wettbewerb. Vor allem Unternehmen aus ähnlichen Branchen wollen durch die Entwicklung ihrer Websites einen Schritt nach vorne machen, um potenzielle Verbraucher zu erreichen und sie zum Kaufverhalten zu bewegen.
SEOist ein Konzept, das als Suchmaschinenoptimierung definiert ist. Sie hat eine besondere Bedeutung für jedes Unternehmen, egal ob klein, mittel oder groß. Sie leistet einen großen Beitrag zur Steigerung der Markenbekanntheit. Darüber hinaus gewinnen die Unternehmen organisch Besucher für ihre Websites. Adwords ist eine Option, die das Budget schont. Sie ist für diejenigen interessant, die über langfristige Marketingmaßnahmen nachdenken. Darüber hinaus können Unternehmen, insbesondere strategische SEO Sie sorgt dafür, dass sie dank ihrer Arbeit einen qualitativ hochwertigen Verkehr erhält.
Was ist Google EAT?
Google EATsollte als E-A-T ausgedrückt werden. Es handelt sich dabei um die Abkürzung der Anfangsbuchstaben der englischen Entsprechungen der Kriterien Expertise, Kompetenz und Zuverlässigkeit. Diese drei Kriterien wurden von Google im Rahmen der Richtlinien zur Bewertung der Suchqualität bekannt gegeben. Sie sind wichtige Kriterien bei der Bestimmung der allgemeinen Inhaltsqualität von Websites.
E-A-T kann definiert werden als die Verwendung von Daten über Fachwissen, Kompetenz und Zuverlässigkeit, die Google von Websites erhält, um die Suchergebnisse viel effizienter zu machen. Google; Dank der mit E-A-T gewonnenen Daten weiß es, ob eine Website zuverlässig ist oder nicht. Darüber hinaus erhält es die genauesten Informationen über das Vorhandensein einer fachkundigen und kompetenten Website.
Was sind die E-A-T-Kriterien?
EAT-Kriterien kann wie folgt erklärt werden:
- Fachwissen: Die Person, die einen Inhalt für die Website schreibt, muss ein Experte auf dem betreffenden Gebiet sein. Google legt großen Wert auf das Kriterium der Kompetenz. Für Websites, die das Vertrauen von Google gewinnen wollen, ist es wichtig, dass ihre Inhalte von Experten erstellt werden.
- Glaubwürdigkeit: Es gibt eine Reihe von Faktoren, die bestimmen, ob eine Website in den Augen von Google zuverlässig ist. An dieser Stelle sollte eine Website auf jeden Fall die Abschnitte "Über uns", "Impressum", "Datenschutzerklärung" und "Kontakt" enthalten.
- Kompetenz: EAT-Kriterien Sie nimmt einen wichtigen Platz unter ihnen ein. Es ist wichtig, dass die Links zur Website und die Artikel, in denen die Marke erwähnt wird, gleichzeitig aus zuverlässigen Quellen stammen. Google: Es bewertet die betreffende Website nach dem Kriterium der Kompetenz.
Warum ist EAT für SEO notwendig?
Google; EAT-Kriterien Er gab einige Erläuterungen zum Konzept des EAT. Er erklärte, dass das Konzept des EAT keinen direkten Einfluss auf die Suchergebnisse einer Website hat. Dies ist jedoch der Fall; EAT SEO bedeutet nicht, dass es keine Beziehung zwischen den beiden gibt. EAT-KriterienSie wirkt sich auf die Bewerter der Suchqualität aus, wenn auch indirekt. Es ist äußerst wichtig, dass die Menschen der Marke vertrauen, die Inhalte der Website sicher konsumieren und positive Kommentare über die Marke im Internet abgeben.
Wenn die Search Quality Evaluators von Google eine Website positiv bewerten, verwendet Google diese Bewertungen zur Ermittlung der Suchergebnisse. Dies hat zur Folge, dass die Website; Google EAT wird auf lange Sicht belohnt. Sowohl das Unternehmen als auch die Website werden an Glaubwürdigkeit gewinnen.
Wie optimiert man nach den Google EAT-Richtlinien?
Für Unternehmen ist es wichtig, bei der Optimierung eine Reihe von Aspekten zu beachten.
- Es sollten professionelle Dokumente über das Unternehmen veröffentlicht werden.
- Es sollten sowohl echte als auch hochwertige Inhalte angeboten werden.
- Der Inhalt sollte regelmäßig erneuert werden.
- Kommentare und Bewertungen über die Website sollten von Besuchern und Kunden erhalten werden.
- Es sollte eine Wikipedia-Seite für die Marke erstellt werden.
- Seiten wie Cookie- und Datenschutzpolitik, KVKK-Informationstext sollten auf jeden Fall in die Website aufgenommen werden.
- Es sollte ein Forum auf der Website vorhanden sein. Auf diese Weise wird eine Plattform geschaffen, auf der die Besucher Ideen austauschen können.